Sie befinden sich hier: aktuelles » de » transponder
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:transponder [2022-05-05 13:24] – [Transponder] Hinweis auf Mailadresse hinzugefügt Anna Gierlach | de:transponder [2024-12-05 11:12] (aktuell) – Anna Gierlach | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ~~NOTOC~~ | + | ====== |
| - | ====== | + | |
| - | | Mo | 11 a.m. - 2 p.m. | | + | < |
| - | | Wed | 11 a.m. - 2 p.m. | | + | |
| - | ====== Transponder ====== | ||
| **Bitte füllen Sie alle Dokumente aus, __bevor__ Sie unsere Mitarbeiter aufsuchen.** | **Bitte füllen Sie alle Dokumente aus, __bevor__ Sie unsere Mitarbeiter aufsuchen.** | ||
| - | Die Dokumente können persönlich vorbei gebracht oder per Mail an **transponder@informatik.uni-bonn.de** geschickt werden. Diese Mailadresse steht auch für alle Fragen rund um Transponder zur Verfügung. | + | Die Dokumente können persönlich vorbei gebracht oder per Mail an [[mailto:transponder@informatik.uni-bonn.de|transponder@informatik.uni-bonn.de]] |
| Bei Verlust eines Transponders lesen Sie bitte [[ # | Bei Verlust eines Transponders lesen Sie bitte [[ # | ||
| + | |||
| + | ===== Kernzeiten Anwesenheitsdienst ===== | ||
| + | Büro 0.015 | ||
| + | | Mo | 11:00 - 14:00 Uhr | | ||
| + | | Mi | 11:00 - 14:00 Uhr | | ||
| + | Oder nach Absprache. | ||
| ==== Belehrung zu Sorgfaltspflichten ==== | ==== Belehrung zu Sorgfaltspflichten ==== | ||
| Bitte händigen Sie dem Mitarbeiter, | Bitte händigen Sie dem Mitarbeiter, | ||
| - | Das Dokument können Sie hier herunterladen: | + | Das Dokument können Sie hier herunterladen: |
| ==== Transponder-Neuantrag ==== | ==== Transponder-Neuantrag ==== | ||
| - | Das Dokument ist nur von einem Ausgabeberechtigten der entsprechenden Abteilung/ | + | < |
| + | Das Dokument ist nur von einem Ausgabeberechtigten der entsprechenden Abteilung/ | ||
| Sollte die Zuständigkeit der Schließberechtigung in eine andere Abteilung/ | Sollte die Zuständigkeit der Schließberechtigung in eine andere Abteilung/ | ||
| - | Das Dokument | + | Den Neuantrag |
| + | |||
| + | Die Hinweise zum Ausfüllen des Antrags können Sie hier herunterladen: | ||
| Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses bzw. Ablauf der Besitzberechtigung für den Transponder muss dieser unmittelbar zurückgegeben werden. Sollte dies nicht geschehen, wird der Transponder als verloren behandelt (siehe [[# | Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses bzw. Ablauf der Besitzberechtigung für den Transponder muss dieser unmittelbar zurückgegeben werden. Sollte dies nicht geschehen, wird der Transponder als verloren behandelt (siehe [[# | ||
| + | |||
| ==== Transponder-Änderungsantrag ==== | ==== Transponder-Änderungsantrag ==== | ||
| - | Das Dokument ist nur von einem Ausgabeberechtigten der entsprechenden Abteilung/ | + | Das Dokument ist nur von einem Ausgabeberechtigten der entsprechenden Abteilung/ |
| Sollte die Zuständigkeit der Schließberechtigung in eine andere Abteilung/ | Sollte die Zuständigkeit der Schließberechtigung in eine andere Abteilung/ | ||
| - | Das Dokument können Sie her herunterladen: | + | Das Dokument können Sie hier herunterladen: |
| ==== Bezugsquittung ==== | ==== Bezugsquittung ==== | ||
| Zeile 36: | Zeile 43: | ||
| Falls Ihre Arbeitsgruppe Transponder zur Selbstverwaltung erhalten hat, können Sie diese Bezugsquittung verwenden, um die Vergabe zu dokumentieren. Bitte vernachlässigen sie keinesfalls Ihre Dokumentationspflicht für diesen Typ von Transponder! | Falls Ihre Arbeitsgruppe Transponder zur Selbstverwaltung erhalten hat, können Sie diese Bezugsquittung verwenden, um die Vergabe zu dokumentieren. Bitte vernachlässigen sie keinesfalls Ihre Dokumentationspflicht für diesen Typ von Transponder! | ||
| - | Das Dokument können Sie her herunterladen: | + | Das Dokument können Sie hier herunterladen: |
| ==== Abgabe und Rückfragen ==== | ==== Abgabe und Rückfragen ==== | ||
| - | Der ausgefüllte Transponder-Neu- bzw. Verlängerungsantrag | + | Der ausgefüllte Transponder-Neu- bzw. Verlängerungsantrag |
| - | Bei Rückfragen stehen wir gerne persönlich oder per Mail ([[mailto:gsg@informatik.uni-bonn.de|gsg@informatik.uni-bonn.de]]) zur Verfügung | + | Bei Rückfragen stehen wir gerne persönlich oder per Mail ([[mailto:transponder@informatik.uni-bonn.de|transponder@informatik.uni-bonn.de]]) zur Verfügung. |
| ==== Verlust des Transponders ==== | ==== Verlust des Transponders ==== | ||
| - | Bei Verlust Ihres Transponder kontaktieren Sie bitte **umgehend** die Mitarbeiter der GSG. | + | Bei Verlust Ihres Transponder kontaktieren Sie bitte **umgehend** die Mitarbeiter der GSG per Mail an [[mailto:transponder@informatik.uni-bonn.de | transponder@informatik.uni-bonn.de]]. |
| - | Sie erreichen uns telefonisch unter folgenden Rufnumern (Vorwahl +49(228)): | + | Bitte teilen |
| - | ^Mitarbeiter^Rufnummer^ | + | |
| - | | Leszek Paszkiet (Transponderbeauftragter) | 73-60703 | | + | |
| - | | Thomas Thiel | 73-60700 | | + | |
| - | | Ignatios Souvatzis | 73-60701 | | + | |
| - | | Christian Roggendorf | 73-60702 | | + | |
| - | | Büro SHK | 73-60707 | | + | |
| - | Sollten wir weder persönlich noch telefonisch erreichbar sein, so schreiben Sie uns bitte umgehend eine Mail an [[mailto:gsg@informatik.uni-bonn.de? | + | |
| - | Bitte übersenden | + | |
| Bei Verlust eines Transponders mit Schließberechtigung für Innen-, Zwischen- und/oder Raumtüren wird eine Pauschale von 50€ für die Umprogrammierung aller betroffenen Türen von der zuständigen Arbeitsgruppe eingefordert. Liegt eine Schließberechtigung für Außentüren vor, so wird diese Pauschale auf 100€ erhöht. | Bei Verlust eines Transponders mit Schließberechtigung für Innen-, Zwischen- und/oder Raumtüren wird eine Pauschale von 50€ für die Umprogrammierung aller betroffenen Türen von der zuständigen Arbeitsgruppe eingefordert. Liegt eine Schließberechtigung für Außentüren vor, so wird diese Pauschale auf 100€ erhöht. | ||
| - | Bei Unterlassung oder nicht zeitnahem Melden eines Verlusts kann der daraus resultierende Schaden (Diebstahl, Sachbeschädigung, ...) komplett dem Transponder-Inhaber zugemutet werden. | + | Bei Unterlassung oder nicht zeitnahem Melden eines Verlusts kann der daraus resultierende Schaden (Diebstahl, Sachbeschädigung...) komplett dem Transponder-Inhaber zugemutet werden. |
| - | {{ : | ||
| ==== Öffnen und Schließen von Türen ==== | ==== Öffnen und Schließen von Türen ==== | ||
| Im nicht aktivierten Zustand dreht der Außenknauf des Zylinders frei durch. | Im nicht aktivierten Zustand dreht der Außenknauf des Zylinders frei durch. | ||
